Eine Partnerschaft fürs Leben

Ohne unsere Partner geht bei uns nichts!
Erzeuger. Handelspartner.  Corporate Caterer.
Businesspartner.



eco2eat steht für ein neuartiges, ganzheitliches Cateringkonzept in der Gemeinschaftsverpflegung, das gerettete regionale Zutaten mit Biobauern, produzierenden Cateringbetrieben und deinem Unternehmen vereint. eco2eat ist kein einfacher Lieferservice, sondern die erste grüne „Online Kantine“, die eine 360° Wertschöpfungskette bilden möchte. Das Konzept bietet allen Partner:innen Vorteile: Biohöfe erschließen dabei erstmals das Marktsegment Catering und profitieren von stabilen Absatzmengen und Preisen. Lebensmittelproduzenten sowie Groß- und Einzelhändler können nicht mehrverwertbare Produkte noch sinnvoll einbringen. Die produzierenden Cateringpartner bekommen eine transparente Verfügbarkeit an geretteten Lebensmitteln und Erzeugnissen. Und dein Business bietet Mitarbeiter:innen qualitativ hochwertige Essen aus überschüssigen Lebensmitteln und Erzeugnissen direkt vom Feld!




eco2eat - Kooperationspartner werden

Partner für Produzenten und Hersteller

Regionale Bauern erschließen sich mit der eco2eat Partnerschaft oft erstmals einen ganz neuen Markt: Cateringunternehmen müssen nicht mehr teure (importierte) Waren oder Erzeugnisse aus industrialisierter Landwirtschaft über den Groß- und Einzelhandel beziehen, sondern kaufen vor Ort. So entstehen regionale, kreative Gerichte aus überschüssigen und krummen Zutaten zu einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis .

In bester Gesellschaft:

Dein Weg zur nachhaltigen Kooperationspartnerschaft mit eco2eat

Unser stetig wachsendes Netzwerk von Partnern setzt sich aus kleinen und großen Erzeuger-Betrieben in Deutschland, Spanien, Frankreich und einigen weiteren EU-Ländern, ausgewählten Lebensmittelproduzenten und Handelsbetrieben sowie nachhaltigen Dienstleistungsunternehmen zusammen.
eco2eat - Businesspartner werden

Günstig für Unternehmen

Das eco2eat Konzept basiert nicht auf langfristigen Menüplanungen, sondern wird immer nur für zwei Wochen im Voraus geplant. Wir planen die Hauptkomponenten unsere Gerichte nur auf Basis der aktuellen Verfügbarkeit der Zutaten. Dies wirkt sich natürlich positiv auf unsere Kostenstruktur aus.

Jetzt Anfangen!

Das eco2eat Konzept ist dabei sowohl mit oder ohne betriebseigene Kantine als auch für Mitarbeiter:innen im Homeoffice umsetzbar und ist eine nachhaltige Alternative zu Lieferando, Ubereats, Wolt, HelloFresh, heycater!, Catering und Co. Businesskunden können aus dem täglich wechselnden Angebot ihre Lunchgerichte bestellen, den Lieferort bestimmen und den Bestellprozess online abschließen. Durch die Implementierung von eco2eat unterstützen Unternehmen die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll und sparen zeitgleich Energie-und Personalkosten. Zudem ermöglichen sie ihren Mitarbeiter:innen eine gesunde, kreative und zeitgemäße Verpflegung und können damit ihrer Wertschätzung Ausdruck verleihen. Nachhaltigkeit, die nur Vorteile bringt. Da bei eco2eat das Tierwohl und das nachhaltige Handeln an erster Stelle stehen, bieten wir vorwiegend vegetarische und vegane Gerichte an. Alle Gerichte werden fortlaufend von eco2eat entwickelt, erprobt und in die intelligente Datenbank eingepflegt. Unsere Online-Kantine bietet noch mehr Mehrwert: Zu jedem unserer kreativen Gerichte findest du in der App die Nährwerte, Allergene und Inhaltsstoffe sowie die CO2 Bilanz. Dazu ist es möglich, zwischen verschiedenen Ernährungsformen zu wählen und per Filterfunktion gezielt nach Eigenschaften zu suchen oder diese auszuschließen. Wir passen in deinen veganen Lebensstil genauso wie in dein proteinbasiertes Training. Die Gerichte werden einzeln portioniert in Re-Pfand-Behältern angerichtet und ausgeliefert. Mittels flächendeckend angeschlossener Pick-up Points in der Umgebung des Cateringbetriebes und unserer Businesskunden ist es möglich, schon in geringen Mengen wirtschaftlich zu produzieren. Durch digitale Abläufe wird die Lebensmittelverschwendung reduziert, Klima und Umwelt werden geschont.



eco2eat - Cateringpartner werden

Wir sparen unseren Caterern Zeit

Wir wissen, dass das operative Cateringbusiness sehr zeitintensiv ist und oft kaum Raum für die Recherche und den Bezug von Zutaten direkt von einzelnen regionalen Erzeugern lässt. Deshalb haben wir Prozesse entwickelt, die für beide Seiten in jeder Hinsicht ein Zugewinn sind. Wir agieren dabei als zuverlässiges Bindeglied zwischen regionalen Erzeugerbetrieben und  Cateringunternehmen.

Mit guten Freunden: eco2eat Kunden

eco2eat koordiniert als digitale Online-Kantine alle Prozesse. So wird auch der gesamte Abrechnungsprozess von eco2eat verwaltet und die komplette Logistik für den Cateringpartner übernommen. Einzelne Bestellungen werden gebündelt, durch unseren Logistikpartner abgeholt und ausgeliefert. Die produzierenden Cateringpartner erhalten hierzu alle Rezepte, Produktions- und Bestelllisten sowie Auftrags- und Packlisten für die Kommissionierung. Dies erspart Organisation und administrative Abläufe – und somit Personal- und Energiekosten. Dank der Partnerschaft mit Too good to go bleibt garantiert nichts übrig auf dem Weg zum „Zero Waste“-Ziel. Überzeugt? Wir freuen auf deine neue Corporate Caterer Partnerschaften!

So einfach kannst du Cateringpartner bei eco2eat werden

Wir lassen niemanden allein -
klimabewusstes Kochen endet nicht beim Umdenken, sondern setzt auch eine Umstellung voraus

Bei Umstellung auf das eco2eat Konzept braucht der ein oder andere Betrieb unseren Support. Hier geht es nämlich nicht darum demnächst Linsenbratlinge anstatt Hähnchenschenkel in die Fritteuse zu werfen. Ohne Handwerk geht es nicht!
Diesen bieten wir selbstverständlich gerne an! Uns ist es wichtig, mehr Betriebe für unser Konzept zu gewinnen, anstatt jemanden auszuschließen, weil er nicht unseren formulierten Prinzipien entspricht.

Das Kochhandwerk in der kreativen vegetarischen und veganen Küche stellt manch einen vor neue Herausforderungen. Auch die damit verbundenen nährstoffschonenden Garmethoden müssen zuerst einmal bekannt und vertraut sein. Ebenso steht bei uns die ganzheitliche Verarbeitung der Produkte und die daraus resultierende Eindämmung von Lebensmittelverschwendung im Vordergrund. Für alles gibt es Weiterbildungen, unter anderen an der künftigen Online-Akademie von eco2eat. Hier werden die Prozess der nachhaltigen Ausrichtung der Produktionsbetrieben detailliert und aktiv begleitet.
Denn wie gesagt: Wir lassen niemanden allein!